Yuhong Holding Group Co., LTD
Herkunftsort: | China |
Markenname: | YUHONG |
Zertifizierung: | ASME II, ASME III, ABS, LR, DNV, GL , BV, CCS, KR, NK, TUV, PED, GOST, ISO , TS |
Modellnummer: | ASTM A266 Gr.2 Kohlenstoffstahl-Rostfläche mit Verkleidung |
Min Bestellmenge: | 1pc |
---|---|
Verpackung Informationen: | Falten-Holzetui/Palette |
Lieferzeit: | 7 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
Produktbezeichnung: | Verkleidung von Rohrblättern | Standards: | ASTM A266, ASME SA266 |
---|---|---|---|
Ausgangsmaterial: | Kohlenstoffstahlsorte 1, Grad 2, Grad 3, Grad 4 | Verkleidungsmaterial: | Edelstahl, Nickel-Legierung, Titan |
Plattierte Art: | Sprengstoff, Schweißungsüberlagerung | Größe: | kann Gewohnheit, als Anforderungen der Zeichnung des Käufers |
Form: | Zylinder | ZfP: | 100 % PT, UT, PMI |
Anwendung: | Rohrförmiger Wärmetauscher, Kessel, Druckbehälter, Dampfturbine, große zentrale Klimaanlage usw. | ||
Hervorheben: | Kohlenstoffstahl-plattiertes Rohr-Blatt,Plattiertes Rohr-Blatt SS316L |
ASTM A266 Gr.2 Kohlenstoffstahl-Plattierung SS316L Rohrboden für Druckbehälter
Das Auftragsschweißen (auch bekannt als Plattieren, Hartauftragsschweißen oder Oberflächenbeschichtung) bietet mehrere wesentliche Vorteile gegenüber der Verwendung von massiven Legierungsmaterialien oder anderen Beschichtungstechniken und ist daher ein weit verbreitetes Verfahren in Branchen wie Öl und Gas, Energieerzeugung, Bergbau, chemische Verarbeitung und Schwerindustrie.
Kohlenstoffstahl kann mit einer Vielzahl von Materialien plattiert werden, je nach Verwendungszweck. Einige häufig verwendete Plattierungsmaterialien für Kohlenstoffstahl sind Edelstahl, Nickellegierungen, Kupferlegierungen und Titan. Die Wahl des Plattierungsmaterials hängt von Faktoren wie der gewünschten Korrosionsbeständigkeit, den mechanischen Eigenschaften und den Kosten ab. Beispielsweise wird Edelstahl häufig verwendet, um Kohlenstoffstahl in Anwendungen zu plattieren, bei denen Korrosionsbeständigkeit wichtig ist, während Nickellegierungen üblicherweise in Hochtemperaturumgebungen eingesetzt werden. Wir können verschiedene Plattierungsprodukte liefern, darunter Rohre, Formstücke, Flansche und gewölbte Böden.
Art der Materialien |
Technische Anforderungen gemäß |
Duplex-Edelstahl |
ASTM/ASME SA182 F44, F45, F51, F53, F55, F60, F61 |
Edelstahl |
ASTM/ASME SA182 F304,304L,F316,316L, F310, F317L, F321, F347 |
Kohlenstoffstahl |
ASTM/ASME A105, A350 LF1, LF2, A266, A694, A765 Gr.2 |
Edelstahl |
ASTM/ASME SA182 F1, F5, F9, F11, F12, F22, F51, A350-LF3 |
Titan |
ASTM/ASME SB381, Gr.1, Gr.2, Gr.5, Gr.7, Gr.12, Gr.16 |
Kupfernickel |
ASTM/ASME SB151, UNS 70600(Cu-Ni 90/10), 71500(Cu-Ni 70/30) |
Messing, Al-Messing |
ASTM/ASME SB152 UNS C10100, C10200,C10300,C10800,C12200 |
Nickellegierungen |
ASTM/ASME SB169,SB171, SB564, UNS 2200, UNS 4400, UNS 8825 |
Legierung 20 |
ASTM/ASME SB472 UNS 8020 |
Hastelloy |
ASTM/ASME SB564, UNS10276 ( C 276 ) |
Plattierte Materialien |
ASTM/ASME SB898, SB263, SB264 oder ähnliches |
Titan-Stahl, Nickel-Stahl, Titan-Kupfer, |
Beim Auftragsschweißen wird eine Schicht aus Schweißmaterial auf die Oberfläche eines Grundmetalls aufgebracht. Dies geschieht typischerweise mit einem Schweißverfahren wie WIG- oder MIG-Schweißen. Der Zweck des Auftragsschweißens ist es, die Korrosionsbeständigkeit oder Verschleißfestigkeit des Grundmetalls zu verbessern. Dieses Verfahren wird häufig in Anwendungen wie Öl- und Gaspipelines eingesetzt, bei denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Beim Explosionsplattieren werden hingegen Sprengstoffe verwendet, um zwei oder mehr Metalle miteinander zu verbinden. Bei diesem Verfahren werden die beiden Metalle in Kontakt miteinander gebracht und eine Sprengladung gezündet, wodurch die Metalle mit hoher Geschwindigkeit miteinander verbunden werden. Diese Methode wird häufig verwendet, um ungleiche Metalle miteinander zu verbinden, wie z. B. Aluminium und Stahl, und kann eine metallurgische Verbindung erzeugen, die sehr stark ist.
Vorteile der Verwendung von Plattierungsmaterialien
1. Kosteneinsparungen (Hauptvorteil):
Reduzierte Materialkosten: Anstatt eine gesamte Komponente aus teuren korrosionsbeständigen oder verschleißfesten Legierungen (wie Edelstahl, Nickellegierungen oder Kobaltlegierungen) herzustellen, wird ein billigeres Grundmetall (wie Kohlenstoffstahl) für die strukturelle Integrität verwendet. Die teure Legierung wird nur dort aufgetragen, wo sie benötigt wird – auf den kritischen Verschleiß- oder Korrosionsoberflächen – als relativ dünne Schicht.
Geringere Anfangsinvestition: Deutlich günstiger als die Herstellung großer, komplexer Teile vollständig aus hochlegierten Materialien.
2. Erhöhte Korrosionsbeständigkeit:
Ermöglicht das Aufbringen von hochkorrosionsbeständigen Legierungen (z. B. Edelstähle 316L, 317L, Duplex; Nickellegierungen wie Alloy 625, C-276; Kupfer-Nickel) auf Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stahlsubstraten.
Schützt gefährdete Bereiche in rauen Umgebungen (sauer, ätzend, Meerwasser, Hochtemperatur-Oxidation), in denen sich das Grundmetall schnell zersetzen würde.
3. Überlegene Verschleißfestigkeit:
Ermöglicht das Aufbringen von extrem harten und verschleißfesten Materialien auf zähere, weniger spröde Substrate.
Häufige Plattierungsmaterialien umfassen:
Martensitische Stähle: Für mäßige Abrieb- und Stoßbeanspruchung.
Hochchrom-Eisen/Weißes Eisen: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen starken Abrieb (z. B. Mahlmedien, Brecherauskleidungen, Schlammpumpen).
Karbidverbundwerkstoffe (WC, CrC): Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Abrieb, Erosion und Festfressen (z. B. Ventilsitze, Bohrer, Extrusionsschrauben).
Kobaltbasierte Legierungen (Stellites): Ausgezeichnete Verschleiß-, Festfress- und Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit (z. B. Ventiltriebe, Turbinenschaufeln).
Verlängert die Lebensdauer der Komponenten dramatisch in abrasiven, erosiven oder Metall-auf-Metall-Verschleißsituationen.
Anwendungen
Schiffstechnik
Schiffbau
Wärmetauscheranlagen
Erdölraffinerie
Kraftwerk
Chemische Verarbeitung
Öl und Gas
Ansprechpartner: Ms Vivi
Telefon: 0086-13023766106
Faxen: 0086-574-88017980