logo

Yuhong Holding Group Co., LTD

Über uns
Fabrik Tour
Qualitätskontrolle
Kontakt
Unternehmensnachrichten
Startseite ProdukteLuftkühler

Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie

Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie

  • Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie
  • Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie
  • Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie
  • Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie
Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie
Produktdetails:
Herkunftsort: CHINA
Markenname: YUHONG
Zertifizierung: ASME , U STAMP , PED, API , ABS, LR, DNV, GL , BV, KR, TS, CCS
Modellnummer: Luftkühler, Luftgekühlter Wärmetauscher, Luftvorheizer, Gasheizer
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 1Set
Verpackung Informationen: Palette, Sperrholzkoffer
Lieferzeit: 45-150Tage
Zahlungsbedingungen: L/c, t/t
Kontakt
Ausführliche Produkt-Beschreibung
Typ: Horizontale Luftkühler mit Zwangszug, Horizontale Luftkühler mit induzierter Luftzug, Luftkühler mit Innerer Rohr: Flossenröhrchen
Industrie: Petrochemie, Kraftwerk, Tankstelle, Ölraffinerie Teil: - Das ist nicht wahr.
Hervorheben:

mit einem Durchmesser von mehr als 20 W

,

Luftkühler für chemische Anlagen

,

Luftkühler für Industriezwecke mit Flachrohr

Kundenspezifische Luftkühler mit berippten Rohren für die Öl-, Gas- und Chemieindustrie

 

Ein Luftkühler mit berippten Rohren ist ein Gerät, das ein heißes Fluid (Flüssigkeit oder Gas) abkühlt, indem Umgebungsluft über ein Rohrbündel geblasen wird. Die Schlüsselkomponente ist das berippte Rohr, das ein Basisrohr mit Rippen ist, die an seiner Außenfläche angebracht sind. Diese Rippen erhöhen die Oberfläche für die Wärmeübertragung drastisch, wodurch der Kühlprozess viel effizienter wird als bei Verwendung von blanken Rohren.

 

Das Grundprinzip ist die sensible Wärmeübertragung: Das heiße Prozessfluid in den Rohren gibt Wärme an die kühlere Luft ab, die über die Rippen strömt, wodurch die Temperatur des Fluids sinkt.

 

Hauptkomponenten

 

1. Berippte Rohre (Das Herzstück des Systems):

Basisrohr: Das Innenrohr, das das Prozessfluid (z. B. Wasser, Öl, Chemikalien, Dampf) transportiert.

Rippen: Erweiterte Oberflächen, die an der Außenseite des Basisrohrs angebracht sind. Sie sind die primäre Schnittstelle für die Wärmeübertragung an die Luft.

Gängige Rippenarten:

"L"-Rippen: Ein Streifen aus Rippenmaterial, der mit einem "L"-förmigen Fuß um das Rohr gewickelt ist. Üblich für moderate Temperaturen.

"G"-Rippen: Ähnlich wie L-Fuß, aber mit einer festeren Verriegelung, besser für höhere Temperaturen und thermische Zyklen.

Eingebettete Rippen: Die Rippe wird in eine in das Rohr gefräste Nut gewickelt und dann spannungsgewickelt, um eine sehr starke, integrale Verbindung zu erhalten. Ausgezeichnet für hohe Temperaturen und Drücke.

Extrudierte Rippen: Eine Rippe wird durch Extrudieren von Aluminium aus einem bimetallischen Rohr (z. B. einer Aluminiumhülse auf einem Stahlkern) erzeugt. Dies bietet eine nahtlose, hocheffiziente Verbindung und ist sehr robust.

 

2. Ventilatoren und Antriebe:

Axialventilatoren: Große, propellerartige Ventilatoren, die ein großes Luftvolumen über das Rohrbündel bewegen.

Ventilatorantriebe: Typischerweise Elektromotoren, manchmal mit Frequenzumrichtern (FU) für eine präzise Temperaturregelung.

 

3. Struktur und Plenum:

Ein stabiler Stahlrahmen, der das Rohrbündel und die Ventilatorenanordnung trägt.

Ein Plenum ist eine geschlossene Kammer, die sicherstellt, dass die Luft gleichmäßig durch das Rohrbündel geleitet wird und nicht an den Seiten entweicht.

 

4. Verteiler:

Kästen oder Rohre an jedem Ende des Rohrbündels, in denen das Prozessfluid auf die einzelnen Rohre verteilt wird (Einlassverteiler) und nach dem Abkühlen gesammelt wird (Auslassverteiler).

 

Der Prozess

 

1. Heißes Fluid rein: Das heiße Prozessfluid tritt in den Einlassverteiler ein.

2. Verteilung: Der Verteiler verteilt das Fluid gleichmäßig in die mehreren berippten Rohre.

3. Wärmeübertragung: Wenn das Fluid durch die Rohre fließt, wird seine Wärme durch die Rohrwand und in die Rippen geleitet.

4. Luftstrom: Der/die Axialventilator(en) zwingen einen großen Strom von Umgebungsluft über die Außenseite der berippten Rohre. Diese Luft nimmt die Wärme von den Rippen und Rohroberflächen auf.

5. Gekühltes Fluid raus: Das nun abgekühlte Fluid wird im Auslassverteiler gesammelt und zurück in das Prozesssystem geleitet.

6. Heiße Luft raus: Die erhitzte Luft wird in die Atmosphäre abgeleitet.

 

Dieser gesamte Prozess ist ein geschlossener Kreislauf für das Prozessfluid, was bedeutet, dass es nicht mit der Kühlluft in Kontakt kommt, wodurch Kontamination und Verlust verhindert werden.

 

Arten von Luftkühlern

 

Zwangszug: Der Ventilator befindet sich auf der Einlassseite und drückt Luft durch das Rohrbündel. Das Rohrbündel ist leichter zugänglich für die Wartung, aber der Ventilator ist der kalten Umgebungsluft ausgesetzt.

Induzierter Zug: Der Ventilator befindet sich auf der Auslassseite und zieht heiße Luft durch das Rohrbündel. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Luftverteilung und schützt den Ventilator vor Witterungseinflüssen, aber der Ventilatormotor arbeitet in einer heißen Umgebung.

 

Häufige Anwendungen

 

Luftkühler sind allgegenwärtig in Industrien, in denen Wasser knapp, teuer ist oder in denen die Reinheit des Prozessfluids entscheidend ist.

 

1. Raffinerien & Petrochemische Anlagen: Kühlen von Kohlenwasserstoffströmen, Überkopfkondensatoren für Destillationskolonnen, Kühlen von Reaktorausfluss.

2. Kraftwerke: Kühlen des Turbinenöls, Kühlwassersysteme im geschlossenen Kreislauf.

3. Verdichterstationen: Nachkühler und Zwischenkühler für Druckluft oder Gas.

4. HLK & Kälte: Als Kondensatoren (Abgabe von Wärme vom Kältemittel an die Luft).

5. Industrielle Prozesse: Kühlen von Hydrauliköl, Abschreckung und Prozesskühlung in der Fertigung.

 

Vorteile gegenüber anderen Kühlern (wie Kühltürmen)

 

Merkmal Luftkühler mit berippten Rohren Kühlturm (mit Wasser)
Kühlmedium Umgebungsluft Wasser
Prozessfluid Bleibt in einem geschlossenen Kreislauf, unkontaminiert. Kann ein offener Kreislauf sein; Risiko von Kontamination und Wasserverlust.
Wasserverbrauch Sehr gering. Nur für die Reinigung, falls erforderlich. Sehr hoch. Kontinuierliche Verdunstung und Abschlägverluste.
Umweltauswirkungen Keine Wasserdampffahne oder chemische Ableitung (Abschlag). Erzeugt eine sichtbare Fahne und erfordert eine chemische Behandlung des Abschlags.
Betriebskosten Geringer (hauptsächlich Strom für Ventilatoren). Höher (Wasserkosten, Wasseraufbereitungschemikalien, Pumpenleistung).
Investitionskosten Im Allgemeinen höher für die gleiche Aufgabe. Im Allgemeinen niedriger.
Standort Kann überall platziert werden, keine Wasserquelle erforderlich. Benötigt eine Wasserquelle und Platz für die Wasseraufbereitung.
Frostschutz Kann in kalten Klimazonen ein Risiko darstellen. Weniger Risiko, aber immer noch möglich.

 

Ein Luftkühler mit berippten Rohren ist ein robuster, wassersparender und effizienter Wärmetauscher. Sein Design überwindet geschickt die schlechten Wärmeübertragungseigenschaften der Luft, indem es erweiterte Oberflächen (Rippen) verwendet, was ihn zur ersten Wahl für die industrielle Kühlung macht, wenn ein zuverlässiges, geschlossenes und umweltfreundliches System erforderlich ist.

Luftkühlgeräte mit Flossen für die Öl- und Gasindustrie und die chemische Industrie 0

Kontaktdaten
Yuhong Group Co.,Ltd

Ansprechpartner: Candy

Telefon: 008613967883024

Faxen: 0086-574-88017980

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)

Andere Produkte