Yuhong Holding Group Co., LTD
Herkunftsort: | China |
Markenname: | YUHONG |
Zertifizierung: | ASME, ABS, DNV-GL , BV, LR , KR, CCS, PED, TUV, ISO9001, AD2000 |
Modellnummer: | BEP-Typ |
Min Bestellmenge: | 1 Satz |
---|---|
Preis: | 1--1000000 USD |
Verpackung Informationen: | Anforderungs-Falte-hölzernes Fall-Eisen-Fall-Bündel mit Plastikkappe |
Lieferzeit: | 45 bis 150 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C am Anblick |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 60 Sätze/Monat |
Schale: | SA387 GRADE22 KLASSE2 | Kanalflansche: | SA336 F22 Klasse 3 |
---|---|---|---|
Rohre: | SA213 T22 | Tubesheet: | SA336 F22 Klasse 3 |
Schleudern: | SA387 GRADE22 KLASSE2 | Unterstützt: | SA516 GRADE 70 |
T22 Gas-Gas-Wärmetauscher BEP Typ ASME VIII Abteilung 2 Klasse 2
DieT22 Gas-Gas-Wärmetauscher (BEP-Typ), entworfen fürASME VIII Abteilung 2 Klasse 2, effizient Wärme zwischen Gasströmen bei hohen Temperaturen überträgt.Stahl aus Legierung T22, bietet eine hervorragende thermische und mechanische Leistung, ideal fürKraftwerke, Raffinerien und chemische Verarbeitung. Sein BEP-Design gewährleistet eine einfache Wartung und Langlebigkeit.
Typen von Wärmetauschern
Typ | Beschreibung | Anwendungen |
---|---|---|
BEP-Typ (Kapotendeckplatte) | Mit einer abnehmbaren Motorhaube, die den Zugang zum Rohrbund zur Reinigung und Wartung ermöglicht. | Gas-zu-Gas-Wärmeübertragung bei Hochtemperaturanwendungen wie Kraftwerken und Raffinerien. |
Typ des schwimmenden Kopfes | Einschließlich eines schwimmenden Kopfes, der die thermische Ausdehnung des Rohrbundes ermöglicht. | Geeignet für Fälle mit erheblicher thermischer Expansion, wie Dampferzeuger. |
Festrohrblattart | An beiden Enden der Hülle werden Rohrblätter geschweißt, wodurch ein einfaches und kostengünstiges Design erreicht wird. | Häufig bei niedrigen bis mittleren Temperaturen und Druckanwendungen. |
U-Rohr-Wärmetauscher | U-förmige Rohre ermöglichen eine Ausdehnung der Rohrseite, ohne dass andere Ausdehnungsgrenzen erforderlich sind. | Ideal für Heiz- oder Kühlflüssigkeiten mit großen Temperaturunterschieden. |
Kessel-Reboiler | Ein Wärmetauscher aus Schale und Rohr, der dazu bestimmt ist, eine Flüssigkeit an der Rohrseite mit einer Flüssigkeit an der Schale zu verdampfen. | Weit verbreitet in Destillations- und Verdampfungsverfahren. |
Doppelrohrwärmetauscher | Es besteht aus einem Rohr in einem größeren Rohr, das es zwei Flüssigkeiten ermöglicht, Wärme in einer Gegenströmung auszutauschen. | Bei kleineren Anwendungen oder wenn der Platz begrenzt ist. |
übliche Wärmetauscher
Spezifikationen. | Typ/Klasse |
SA-36 | SA-36 |
SA-53 | EA, EB, E/B, S/A, S/B |
SA-105 | SA-105 |
SA-106 | A, B, C |
SA-135 | A, B |
SA-178 | A, C |
SA-179 | SA-179 |
SA-181 | SA-181 |
SA-182 | FR, F1, F2, F3V, F3VCb, F5, F5a, F9, F11 Cl. 1 und 2, F12 Cl. 1 und 2, F21, F22 Cl. 1 und 3, F22V,F91 |
SA-192 | SA-192 |
SA-193 | B5, B7, B7M, B16 |
SA-203 | A, B, D, E, F |
SA-204 | A, B, C |
SA-209 | T1, T1a, T1b |
SA-210 | A-1.C |
SA-213 | T2, T5, T5b, T5c, T9, T11, T12, T17... T21, T22, T91 |
SA-214 | SA-214 |
SA-216 | WCA, WCB, WCC |
SA-217 | C12, C5, WC1, WC4, WC5, WC6, WC9 |
SA-225 | C |
SA-234 | WPE, WPC, WPR, WP1, WP5, WP9. WP11 C1. 1.WP12 CI. 1.WP22 CL.1 |
SA-250 | T1, T1a, T1b |
SA-266 | 1, 2, 3, 4 |
SA-283 | C, D |
SA-285 | A, B, C |
SA-299 | A, B |
SA-302 | A, B, C, D |
SA-307 | A, B |
SA-320 | L7, L7A, L7M, L43 |
SA-325 | 1 |
SA-333 | 1, 3, 4, 6, 7, 9 |
SA-334 | 1, 3, 6, 7, 9 |
SA-355 | P1, P2, P5, P5b, P5c, P9, P11, P12, P15, P21.P22. P91 |
SA-336 | F1, F3V, F3VCb, F5, F5A, F9, F11 C1. 2& 3, F12, F21 CL.1 und F3, 22 CL.1 &3.F22V,F91 |
SA-350 | LF1, LF2.LF3 LF5.LF9 |
SA-352 | LCB, LC1, LC2, LC3 |
SA-354 | BC, BD |
SA-369 | FP1, FP2, FP5, FP9, FP11, FP12, FP21 und FP22 |
SA-372 | A; B; C; D; E CL.55,65, & 70:F CL.55, 65, & 70; G CL.55.65,&70: H CL. 55,65, & 70; j CL. 55,65,70,& 110:L: M CL.85 und 100 |
SA-387 | 2, 11, 12, M, 21, 22, 91 |
SA-414 | A, B, C, D, E, F, G |
SA-420 | WPL 3, WPL 6, WPL 9 |
SA-423 | 1, 2 |
SA-437 | B4B, B4C |
SA-449 | SA-449 |
SA-455 | SA-455 |
SA-487 | 1 Cl. A und B, 2 Cl. A und B, 4 Cl. A, 8 Cl. A |
SA-508 | 1, 1A, 2 Cl 1, 2 Cl 2,3 Cl 1, 3 CL 2, 3V, 3VCb. 4N CL. 3, 22 CL. 3 |
SA-515 | 60, 65, 70 |
SA-516 | 55, 60, 65, 70 |
SA-524 | Ich, ich... |
SA-533 | A Cl.1 und B Cl.1 und C CL.1 und D Ich bin ein Informant.2, E Cl. 1 und 2 |
SA-537 | Cl. 1, 2 und 3 |
SA-540 | B21, B22, B23, B24, B24V |
SA-541 | 1, 1A, 2 Cl. 1, 2 Cl. 2, 3 Cl. 1, 3 C1. 2, 3 V, 3 Vcb, 22 Cl.3, 22V |
SA-542 | B Cl. 4, C Cl. 4a, D Cl. 4a, E Cl. 4a |
SA-556 | A2, B2, C2 |
SA-562 | Ich... |
SA-574 | 4037,4042,4140,4340,5137M 51B37M |
SA-587 | SA-587 |
SA-612 | SA-612 |
SA-662 | A, B, C |
SA-675 | 45, 50, 55, 60, 65, 70 |
SA-727 | SA-727 |
SA-737 | B, C |
SA-738 | A, B, C |
SA-739 | B11, B22 |
SA-765 | I, II, III, IV |
SA-832 | 21V, 22V, 23V |
SA-836 | SA-836 |
SA-841 | A Cl. 1, B CI. 2 |
SA-1008 | CS-A.CS-B |
SA/AS 1548 | Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten nicht für die in Absatz 1 genannten Erzeugnisse. |
SA/CSA-G40.21 | 38 W, 44 W, 50 W |
Einheitliche Prüfungen | P235GH, P265GH, P295GH, P355GH,13CrMo4-5, 10CrMo9-10 |
Einheit für die Bereitstellung von Daten | P275NH |
Einheit für die Bereitstellung von Daten | P235GH, P265GH, 16Mo3, 13CrMo4-5,10CrMo9-10 |
Einheitliche Prüfungen | P280GH, P305GH, 13CrMo4-5, 11CrMo9-10 |
SA/GB 713 | Q345R |
SA/IS 2062 | E250A, E250BR, E250B0, E250C |
Anwendungen von Gas-Gas-Wärmetauschern
Industrie | Spezifische Anwendungen |
---|---|
Stromerzeugung | - Gasturbinen Abwärmerückgewinnung. |
- Abwärmekessel und Luftvorheizungen in thermischen Anlagen. | |
Petrochemie | - Vorwärme der Verbrennungsluft in Raffinerien. |
- Kühlung von Abgasen in Schwefelrückgewinnungseinheiten (SRU). | |
Chemische Verarbeitung | - Wärmemanagement bei katalytischem Cracken und Reforming. |
- Abgasheizung und -kühlung in Düngemittelbetrieben. | |
Metallurgie | - Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen in der Stahl- und Aluminiumproduktion. |
- Luftvorwärmer in Schmelzwerken und Gießereien. | |
Umweltsysteme | - Verringerung der Abgastemperaturen bei Schrubbern und Filtrationssystemen. |
- Wärmerückgewinnung in Abfallverbrennungsanlagen. | |
Öl und Gas | - Wasserstoffreiche Gase in Hydrokrakern kühlen. |
- Heizung von Prozessgasen in Erdgasverarbeitungsbetrieben. |
Ansprechpartner: Max Zhang
Telefon: +8615381964640
Faxen: 0086-574-88017980