logo

Yuhong Holding Group Co., LTD

Über uns
Fabrik Tour
Qualitätskontrolle
Kontakt
Unternehmensnachrichten
Startseite ProdukteLegierter Stahl-Rohr

ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen

ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen

  • ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen
  • ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen
  • ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen
  • ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen
ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen
Produktdetails:
Herkunftsort: China, Korea
Markenname: YUHONG
Zertifizierung: ASME , U STAMP , TEMA, PED, API, ABS, BV, LR, DNV-GL, CCS, ISO , TS, KR
Modellnummer: T9, X11CrMo9-1 + I, X11CrMo9-1 + NT, 1.7386, Stahl 629, TUZ10CD9, X12CrMo9-1,STBA 26
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 1 PC
Preis: 1----10000 USD
Verpackung Informationen: Eisen-/Limpfholzgehäuse, Bundle + Kappe
Lieferzeit: 7----75 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 5000 Tonnen/Monat
Kontakt
Ausführliche Produkt-Beschreibung
Standards: Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeu Materialqualität: T9, X11CrMo9-1 + I, X11CrMo9-1 + NT, 1.7386, Stahl 629, TUZ10CD9, X12CrMo9-1,STBA 26
Anwendung: Feueröfen, Feuerheizungen, Raffinationsheizungen, Extraktionsheizungen, Raffinerieöfen, Strahlungsro Typ: Nahtlose Röhre, Spulenröhre, Flossenröhre
Verpackung: Bundle, Holzkoffer. Neue Übersetzung: MT, ET, UT, HT, PT, PMI
Hervorheben:

Strahlende Röhre Legierung Stahl nahtlose Röhre

,

Verbrannte Heizungsschicht aus Stahllegierung

,

ASME SA213 T9-Legierungskesselrohr

ASME SA213 T9 nahtlose Rohr aus Legierstahl für Brennöfen, Brennheizungen, Konvektionsrohre, Strahlrohr


Die Yuhong Group liefert viele Stahlrohre für verschiedene Branchen:
Nahtlose Rohre aus Edelstahl (ASME SA213 / ASTM A213, ASME A312/ ASTM A312, ASME SA376/ ASTM A376: TP304, TP304H, TP310H, TP310S, TP316L, TP316H, TP317L, TP321, TP321H, TP347, TP347H );
Schnittlose Rohre aus legiertem Stahl (ASME SA213/ASTM A213, ASME SA335/ASTM A335: P1, P11, P12, P22, P23, P5, P9, P91, P92, T1, T11, T12, T22, T23, T5, T9, T91, T92);
Kohlenstoffstahlseamloser Rohr:ASME SA106 GR.B;

Heizgeräte für Raffinate Heizgeräte mit Öl
Heizungsgeräte Heizgeräte mit Gas
Reaktor Helical Coil Heizung
Lösungsmittel Vertikaler zylindrischer Heizkörper
Fraktionierer Strahlende Röhre
Raffinerieöfen Rohrspule
Rohölheizung Strahlungsrohrspule
Vakuumheizung Verbraucherschutz
Hydrotreater Heizgerät Konvektionsspule
Heizgeräte mit horizontaler Rohrkabine Heizgeräte mit Schraubrohr

ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen 0

Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge.Spezifikation für nahtlose ferritische und austenitische Stahllegierung Boiler-, Überhitzer- und Wärmetauscherrohre
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeugen, die mit einem Fahrzeug ausgestattet sind.Spezifikation für allgemeine Anforderungen an ferritischen Legierungsstahl, austenitischen Legierungsstahl und rostfreie Stahlrohre

Chemische Zusammensetzung:

Chemische Bestandteile (%)
Zulassung C In P S - Ja. Zl - Das ist Mo. V Nb N Das ist alles. andere
T9 0.15 0.30 zu 0.60 ≤ 0025 ≤ 0025 0.25-1.0 8.0-10. Das ist nicht wahr.0 0.90-1.10

Wärmebehandlungsanforderungen:

Zulassung UNS-Nummer Typ der Wärmebehandlung Austenisierungs-/Lösungstemperatur, min oder Bereich oF (oC) Subkritische Glühen- oder Temperaturtemperatur, Min oder Bereich oF (oC)
T9 K50400 vollständige oder isotherme Glühen normalisieren und temperieren Ich... 1250 (675)

Ansprüche an Zugfestigkeit und Härte:

Mechanische Eigenschaften
Zulassung Zähigkeit Ertrag Verlängerung Härte
Stärke (Mpa) Stärke (Mpa) (%)
T9 ≥ 415 ≥205 ≥ 30 ≤ 89HRB

  • Flachstellungsprüfung- Eine Abflachungsprüfung ist an Proben von jedem Ende eines fertigen Rohres, nicht dem für die Brennprüfung verwendeten, von jeder Charge durchzuführen.
  • Flammversuch- Eine Feuerprobe ist an Proben von jedem Ende eines Fertigrohrs, nicht dem für die Abflachprüfung verwendeten, aus jeder Charge durchzuführen.
  • Hydrostatische oder zerstörungsfreie elektrische PrüfungJedes Rohr ist der zerstörungsfreien elektrischen Prüfung oder der hydrostatischen Prüfung zu unterziehen.sofern im Bestellbefehl nichts anderes angegeben ist.

Luftvorwärmer: Wärmetauscher, der einen Teil der Hitze in den Rauchgasen nutzt, um die Temperatur der Luftzufuhr zu den Brennern zu erhöhen.
Breeching:Die Haube, die das Rauchgas am Ausgang des Konvektionsbereichs sammelt.
Brücke:Wandtemperatur - Temperatur des Rauchgases, das den Strahlungsbereich verlässt
Massentemperatur: Die durchschnittliche Temperatur der Prozessflüssigkeit an einem beliebigen Rohrquerschnitt.
Zentralwand: Eine feuerfeste Wand im Strahlungsbereich, die ihn in zwei separate Zellen teilt.
Spirale: Eine Reihe von geraden Rohrlängen, die durch 180o Rückbiegen miteinander verbunden sind und einen kontinuierlichen Weg bilden, durch den die Prozessflüssigkeit hindurchläuft und erhitzt wird.
Konvektionsbereich: Der Teil eines Heizgeräts, bestehend aus einer Röhrebank, der Wärme aus den heißen Rauchgasen, hauptsächlich durch Konvektion, erhält.
Korbelung: Schmale Vorsteige, die sich von den Seitenwänden des Konvektionsbereichs erstrecken, um zu verhindern, dass Rauchgase vorzugsweise auf der Seitenseite des Konvektionsbereichs strömen.zwischen der Wand und den nächsten Rohren.
Crossover:Rohrleitung, die die Prozessflüssigkeit entweder extern oder innerlich von einem Abschnitt der Heizung in einen anderen überträgt.
Dämpfer: Ein Gerät zur Regulierung des Gasstroms durch einen Stack oder Kanal und zur Steuerung des Luftstroms in einer Heizung.
Entwurf: Der negative Druck (Vakuum) an einem bestimmten Punkt im Inneren der Heizung, gewöhnlich in Zoll Wasser ausgedrückt.
Überschüssige Luft - Der Anteil der Luft in der Heizung, der über die für die Verbrennung erforderliche stechiometrische Menge hinausgeht.
Erweiterte Oberfläche - Oberfläche, die der Außenseite nackter Rohre im Konvektionsbereich hinzugefügt wird, um mehr Wärmeübertragungsfläche zu schaffen.
Film - Eine dünne Flüssigkeitsschicht, die an der Rohrwand befindet und auch bei turbulenten Massenströmen in einem laminaren Fluss bleibt.
Filmtemperatur - Die maximale Temperatur im Film an der Rohrwand.
Feuerbox - Bezeichnung, die für die Struktur verwendet wird, die die Strahlungsspulen umgibt und in die die Brenner ragen.
Rauchgas - Gemisch aus gasförmigen Erzeugnissen, das durch die Verbrennung des Brennstoffs entsteht.
Verunreinigung - Aufbau eines Films aus Schmutz, Asche, Ruß oder Koks auf Wärmeübertragungsflächen, was zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen den Wärmefluss führt.
Gezwungener Zug - Verwendung eines Ventilators zur Zufuhr von Verbrennungsluft an die Brenner und zur Überwindung des Druckabfalls durch die Brenner.
Verbrennungswärmeeffizienz - Das Verhältnis von absorbierter Wärme zu verbrennter Wärme auf der Grundlage eines niedrigeren Heizwerts.
"Header Box" - Das Abteil am Ende des Konvektionsbereichs, in dem sich die Header befinden.
Verfügbare Wärme - die von den Verbrennungsprodukten (Rauchgasen) aufgenommenen Wärme, wenn sie von der Flammtemperatur auf eine bestimmte Rauchgastemperatur abgekühlt werden.
Wärmedichte - Die Wärmeübertragungsrate pro Flächeinheit zu einem Rohr, üblicherweise auf der Grundlage der Gesamtfläche der Außenfläche.
Wärmebelastung - Gesamtwärme, die von der Prozessflüssigkeit absorbiert wird, üblicherweise in MBtu/h ausgedrückt
Induktiver Luftzug - Verwendung eines Ventilators zur Bereitstellung des zusätzlichen Luftdrucks, der über den vom Stack bereitgestellten erforderlich ist, um das Rauchgas durch den Konvektionsbereich zu ziehen, und jeglicher nachgelagerter Wärmerückgewinnungsanlage.
Niedrigerer Heizwert (LHV) - Theoretische Verbrennungswärme eines Brennstoffs, wenn die Kondensationswärme von Wasser im Rauchgas nicht berücksichtigt wird.
Massengeschwindigkeit - Massenfluss pro Einheit der Durchflussfläche durch die Spule.
Natürlicher Zug - System, bei dem der Zug, der erforderlich ist, um Verbrennungsluft in die Heizung und Rauchgase durch die Heizung und aus dem Stack zu bewegen, allein durch Stack-Effekt erzeugt wird.
Netto-Kraftstoff - der Kraftstoff, der in der Heizung benötigt würde, wenn es keine Strahlungsverluste gäbe.
Einseitige Feuerrohre - Strahlende Schnittrohre, die sich an einer Heizwand befinden, haben nur eine Seite, die direkt der Flamme des Brenners ausgesetzt ist.Die Strahlung an der Rückseite der Schläuche erfolgt durch Reflexion/Wiederstrahlung von der feuerfesten Wand.
Pass - Eine Spirale, die die Prozessflüssigkeit vom eingegossenen Heizkörper zum Ausgang transportiert.
Strahlende Sektion - Die Sektion der Brennheizung, in der die Wärme in die Heizrohre hauptsächlich durch Strahlung aus hochtemperaturen Rauchgasen übertragen wird.
Dienstleistungskonzentration Ein Maß für die Betriebskontinuität, allgemein ausgedrückt als das Verhältnis der Gesamtläufe für einen bestimmten Zeitraum zu den Gesamtkalendertagen des Zeitraums.
Schildbereich - Die ersten beiden Rohrreihen des Konvektionsbereichs.
Rußblaser - Eine Dampflanze (in der Regel bewegliche) im Konvektionsbereich zum Ausblasen von Ruß und Asche aus den Rohren mit Hochdruckdampf.
Stack - eine zylindrische Stahl-, Beton- oder Ziegelhülle, die Rauchgase in die Atmosphäre transportiert und den erforderlichen Luftzug liefert.
Stack-Effekt - Unterschied zwischen dem Gewicht einer Spalte mit hochtemperaturen Gasen im Inneren des Heizgeräts und/oder des Stacks und dem Gewicht einer gleichwertigen Spalte mit Außenluft,üblicherweise in Zoll Wasser pro Fuß Höhe ausgedrückt.
Stacktemperatur - Die Temperatur des Rauchgases, wenn es den Konvektionsbereich oder den Luftvorheizer direkt vor dem Stack verlässt.
Zwei-seitig abgefeuerte Rohre - Strahlende Schnittrohre, die auf beiden Seiten der direkten Strahlung der Brenner ausgesetzt sind.

ASME SA213 T9 Nahtloser Rohr aus Legierstahl für Brennöfen 1

Kontaktdaten
Yuhong Group Co.,Ltd

Ansprechpartner: Jikin Cai

Telefon: +86-13819835483

Faxen: 0086-574-88017980

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)